1600
post-template-default,single,single-post,postid-1600,single-format-standard,theme-stockholm,stockholm-core-2.1,woocommerce-no-js,select-theme-ver-6.9,ajax_updown,page_not_loaded,menu-animation-underline,,qode_menu_,qode-single-product-thumbs-below,wpb-js-composer js-comp-ver-6.4.2,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-3533

Sony a7 – 30-Minuten-Aufnahmelimit umgehen

29’59“ – nach Ablauf dieser Zeit stoppt eine Sony a7 die Videoaufzeichnung. Das hat sie mit praktisch allen Kameras gemeinsam, die vorrangig als Fotokamera angeboten werden. Grund dafür ist eine EU-Zollregelung, nach der Fotokameras zollfrei eingeführt werden können, Videokameras mit mehr als 30 Minuten Aufnahmedauer jedoch mit 4,1% besteuert werden.

Obwohl Kameras wie die Sony a7s ausdrücklich mit Filmemachern als Zielgruppe entworfen wurden, gibt es ab Werk keine Möglichkeit, diese Limitierung zu umgehen.

Abhilfe schafft nun eine kleine App, die auf der Kamera installiert wird und die Aufnahmelimitierung aufhebt. Da die Sony a7 werkseitig nur Apps aus dem Sony Play Store beziehen kann, muß zunächst eine Browser-Erweiterung installiert werden, die wiederum diese Einschränkung aufhebt.

Warum braucht man überhaupt längere Aufnahmezeiten als 30 Minuten?

Wer nur szenische Aufnahmen macht, hat mit der Zeitbegrenzung kein Problem. Als Hochzeitsvideograf kommt man jedoch bei der Aufnahme von Trauungen leicht über die 30-Minuten-Grenze. Blöd, wenn ausgerechnet in der kurzen Pause, in der die Aufnahme stoppt, etwas Wichtiges gesagt wird oder ein Musikstück unterbrochen wird. Als Kameramann bediene ich bei einer Hochzeit immer mindestens zwei Kameras. Bei kirchlichen Trauungen oftmals sogar drei oder vier. Diese Kameras sind oft an Stellen versteckt, die während der Trauzeremonie nicht zugänglich sind. Zwar ist es möglich, die Sony a7 durch eine Handy-App fernzusteuern, allerdings steigt der Batterieverbrauch bei Aktivierung der Wifi-Funktion enorm an. Außerdem erleichtert es den Schnitt eines Hochzeitsvideos, wenn alle Kameras durchgängig „rollen“.

Und so geht’s:

Zunächst installiert man das Browser-Plugin unter https://sony-pmca.appspot.com/plugin/install

Danach kann man die Kamera via USB an den Rechner anschließen (vorher den USB-Modus im Kameramenü auf MTP stellen) und unter dieser Adresse die App Open Memories Tweak installieren: https://sony-pmca.appspot.com/plugin/app/com.github.ma1co.openmemories.tweak

Nach erfolgter Installation wird die App einfach im Menü „Applikationen“ der Kamera gestartet und die Aufnahmelimitierung ausgeschaltet. Schon steht dem nächsten Konzertmitschnitt nichts mehr im Weg!

Hinweis: eine Gewährleistung für die korrekte Funktion kann ich natürlich nicht geben. Möglicherweise erlischt der Garantieanspruch durch das Installieren einer nicht offiziell zugelassenen App. Ebenso könnte die Installation möglicherweise eine Umgehung der Zollbestimmungen darstellen.

Tags:

Diese Webseite benutzt Cookies. Klicke OK, um diese Nachricht nicht mehr anzuzeigen. Mehr Infos

This website uses cookies for a better user experience. By visiting this website you are accepting the practices described in our cookie & privacy police . Find more information here.

Close